Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der gegründet wurde mit der Zielsetzung für die Interessen von demenziell Erkrankten und deren Angehörigen im Landkreis Heidenheim einzutreten und die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz zu bessern.
Wir wollen die Öffentlichkeit sowie staatliche und kommunale Behörden für das Thema Demenz sensibilisieren und unterstützen die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Gesprächscafé Giengen - "Er ist immer dagegen"
TREFFPUNKT Mariensaal der Kath. Kirche Giengen
18. September 2025
„Lebensmut trotz(t) Demenz“
Konzertlesung mit Musik von Liedermacherin und Diplompsychologin Frau Sarah Straub gemeinsam mit dem Haus der Familie
10.10.2025 - 19.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum St. Maria
Download Flyer als PDF
Zur Website
DemMoryTreff
TREFFPUNKT Katholische Kirche Giengen
14.10.2025 | 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Blauer Gottesdienst
Gottesdienst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
18.10.2025 - 15.00 Uhr – Pauluskirche Heidenheim
Download Flyer als PDF
Gesprächscafé Giengen - „Ich seh kein Land mehr"
TREFFPUNKT Mariensaal der Kath. Kirche Giengen
23. Oktober 2025
Komm tanz mit!
Tanzen für Menschen mit Demenz und deren Partner oder Angehörigen
08.11.2025 - Kath. Gemeindesaal Bolheim- Herbrechtingen
Gesprächscafé Giengen - „Sie will nicht trinken"
TREFFPUNKT Mariensaal der Kath. Kirche Giengen
13. November 2025
Mitgliederversammlung
Demenz Netzwerk Landkreis Heidenheim e.V.
26.11.2025 – Würzburger Str. 72
Gesprächscafé Giengen - „Und mehrmals täglich Wäschewechsel"
TREFFPUNKT Mariensaal der Kath. Kirche Giengen
4. Dezember 2025
An Demenz erkrankte Personen sind in einer demenzsensiblen Gesellschaft willkommen, angenommen und gut aufgehoben.
Werteorientiert und vernetzt arbeiten Ehrenamtliche und Professionelle aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen vertrauensvoll mit Ratsuchenden zusammen, um die bestmögliche Versorgung demenziell Erkrankter zu erreichen.
Information und Aufklärung sowie Enttabuisierung sind Handlungsgrundlagen zur Sicherung der Lebensqualität demenzerkrankter Menschen und deren Angehörigen.
Respekt untereinander, die gegenseitige Anerkennung der Kompetenzen aller, Fachlichkeit und Geduld leiten uns in unserer Arbeit.